Thomas Leon Heck

ein stammkunde bietet mir gerade mit bedeutender miene

1 handschriftliches "taxon" an (-on nasaliert und endbetont wie in gaston). da französ. mein bestes fach war und ich den ausdruck nie gehört habe, staune ich zunheckst, bis ich merke , dass da taxordnung steht. ihr zufolge kann der arzt in der stadt und bei reichen leuten mehr kassieren als auf dem land oder bei armen, ebenso, wenn der patient gesund wird, während er weniger kriegt, wenn der krank bleibt.

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters
buch aus d. bibl. v. Melida Roenneberg (1848-1926, 1873 gründerin des lyzeums schönborn in berlin-friedenau, moselstr. 5. der name schönborn fehlt im wikipedia-artikel !), zettelkasten mit handschriftl....
Christoph Friedrich Stälin "Beschreibung des Königreichs Württemberg: Oberamt Geislingen. Mit einer Karte des Oberamts, einer Ansicht von Geislingen und vier Tabellen" (Stuttgart; Tübingen, Cotta,...