Thomas Leon Heck

zufälle gibts

vor wenigen tagen, am 21.6., las ich 1 broschüre über nietzsche und die klass. philologie und vermerkte in meinem tagebuch, dass Richard_Kannicht vor gut 40 jahren behauptet hatte, der ausspruch über nietzsches "geburt der tragödie": "wer so etwas schreibt, ist wissenschaftlich tot", stamme von wilamowitz (dessen enkelschüler ich bin). tatsächlich hat das aber ein andrer gesagt. nun erfahre ich heute, dass mein lehrer Kannicht just an dem tag starb, als ich ihn nach jahrzehnten mal wieder im tagebuch erwähnte. <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Kannicht

noch 1 zufall:
traf gerade 1 kollegen und berichtete ihm meine neueste entdheckung: 50 von max machemehl signierte briefe der erfurter fa. topf und söhne (genannt "Architects of Death: The Family Who Engineered the Holocaust"!), der maßgeblich am bau der verbrennungsöfen in den kzs verantwortlich war. die briefe gingen an die brauerei quenzer in urach. der kollege so: "das haus hab ich vor 10 jahren geräumt!" also gingen die akten zuerst durch seine hände und dann an 2 weitere pers., bis sie bei mir landeten und identifiziert wurden.

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, 4 bücher aus d. bibl. v.
Kunstdaten Keller-Reutlingen
Mit offenem Visier
Heckipedia
eBay YouTube
Facebook Wikipedia