Thomas Leon Heck

in stetten am kalten markt habe ich um 1990 das originelle kaufhausinventar von franz pfeiffer bewertet.

Dabei lernte ich pfeiffer, ein original, noch kennen. Ich weiß noch, wie er sich von meiner sorge um ihn unbeeindruckt zeigte, als ich fürchtete, der uralte mann könnte in seinem laden überfallen werden. Auch erinnere ich mich, dass der laden noch immer dutzende schildkröt-puppen aus den 50ern enthielt. Das kaufhaus wurde später komplett (haus samt inhalt) abtransportiert und im freilichtmuseum neuhausen ob eck aufgestellt. 2012 führte das melchinger lindenhoftheater ein stück auf über den kaufmann franz pfeiffer auf.
nun bekam ich 1 orig.rechnung von 1908 der fa. pfeiffer herein, ausgefüllt wohl vom opa pfeiffers, an den kaufmann hipp, dessen nachlass ich auch habe! darin heißt es altertümlich "Sandte Ihnen per Postillon".
https://www.lifepr.de/pressemitteilung/freilichtmuseum-neuhausen-ob-eck/Das-einzigartige-Kaufhaus-Pfeiffer/boxid/320775

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, 4 bücher aus d. bibl. v.
Kunstdaten Keller-Reutlingen
Mit offenem Visier
Heckipedia
eBay YouTube
Facebook Wikipedia