Thomas Leon Heck

schwäbische besitzerkennzeichnungen

1. "josef kröninger" aus ravensburg lässt sich um 1893 einen stempel machen mit seinem namen. ich höre ihn geradezu sagen: "gell, fei mit F". und der stempelmacher: "is scho rechd, sepp". denn herausgekommen ist "Josepf Kwöninger" (=2 fehler in 2 wörtern).
2. jemand lässt sich 1 stempel machen mit seinem namen. auch hier schreibt der stempelmacher den namen falsch. ich höre den auftraggeber förmlich bei seiner beschwerde zum zwhecke der preisreduzierung. den stempel hat er 1 leben lang trotzdem verwendet mit jeweiliger handschriftlicher korrhecktur.
3. 1 buchklubmitglied namens Nill erhält vom klub kostenlose aufkleber mit seinem namen, der in diesem fall als WILL erscheint. auch er verwendet diese aufkleber mehrfach, aber ohne jemals den fehler zu korrigieren.
beleghecksemplare für 1-3 hier mir vorliegend

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...