Thomas Leon Heck

der theologe otto betz schieb in 1 alttestamentliches buch das wort hirschkuh

(auch hindin), das mir nach abbruch meines theologiestudiums so geläufig war, dass ich zu 1 jg frau, deren dunkelbraune augen mich anglänzten und die mir gefiel, sagte, noch ganz gefangen in der bildwelt der psalmen, sie habe augen wie 1 hirschkuh. das fand sie alles andere als charmant, sie ließ mich abblitzen. viele jahre später erkannte ich sie wieder, sie tat aber so, als wüsste sie nicht, wer ich sei. auch das wort hirschkuh behauptete sie, sage ihr nix. da sie inzw. mehr kuh als hirsch ist, habe ich die entwicklung insgesamt nicht zu bereuen

NEU im Laden
3 fotos um 1930 von (guardi-) kunstwerken v. pietro fiorentini (venezia), fotoporträt einer frau mit besitzer(?)stempel "nicanor silva santisteban",
kupferstich um 1710 zu flavius josephus "Herodes Beoorlogt de Roovers inde Rotsen door Soldaaten die in Kisten aan yzere kettingen hangende door windaasen neergelaaten worden", bulgarische ! munitionskiste...
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...