Thomas Leon Heck

Das mauldäschle und der bischof aus schweinhausen

Kunde mauldäschle (der gern mault) sammelt oberndorf/neckar-sachen. Ich bot ihm 1 sterbezettel von bischof sproll an für 5€, auf dem dessen vikariat in oberndorf /N. erwähnt ist. Er wollte ihn nicht, da das „allgemein bheckannt“ sei. Später fragte er nach, ob nicht doch evtl. auf dem zettel 1 anderes oberndorf stehe. Ich sah nochmals nach: nein, es war „sein“ oberndorf. Ich fragte ihn, wie denn die angebl. Tatsache der allg. bheckanntheit mit seinen zweifeln zusammenpasse. Immerhin gab er nach viel mühe die 5€ aus. Nun fragten wir uns, ob der sterbezettel evtl. 1 falsche ortsangabe enthalten könne. Der kunde spheckulierte richtig, dass ich das klären würde. Ich zog also meine div. Sproll-bücher zu rate und fand die angabe bestätigt. Nun zeigte ich ihm das buch, das er eigtl hatte kaufen wollen (ebenfalls 5€). Er zog aber nur die kamera und wollte den theckst abfotografieren, was ich dreist nannte.da bot er mir 1 € aufwandsentschädigung an, den ich annahm
https://de.wikipedia.org/wiki/Joannes_Baptista_Sproll

3 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...