Thomas Leon Heck

1914 las else kayser aus berlin-halensee "Die Biene Maja",

wo es heißt, maja habe "ein hohes und schönes Bild" vom menschen. auch geht es darum, wie maja ins netz einer spinne gerät und verloren gewesen wäre, wenn sie nicht der mistkäfer kurt gerettet hätte.
fast 30 jahre später wurde else ins ghetto warschau deportiert, wo sie bald darauf starb. sie rettete kein frdl kurt.
nun besitze ich elses hecksemplar und finde darin 1 zettel mit der handschrift einer erstklässlerin: "Der Führer spricht zu seinem deutschen Volk". vermutlich kam dieses kind an das buch als beute aus elses bibliothek. zettel und buch erzählen diese traurige geschichte denen, die sie hören wollen.

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...