Thomas Leon Heck

1914 las else kayser aus berlin-halensee "Die Biene Maja",

wo es heißt, maja habe "ein hohes und schönes Bild" vom menschen. auch geht es darum, wie maja ins netz einer spinne gerät und verloren gewesen wäre, wenn sie nicht der mistkäfer kurt gerettet hätte.
fast 30 jahre später wurde else ins ghetto warschau deportiert, wo sie bald darauf starb. sie rettete kein frdl kurt.
nun besitze ich elses hecksemplar und finde darin 1 zettel mit der handschrift einer erstklässlerin: "Der Führer spricht zu seinem deutschen Volk". vermutlich kam dieses kind an das buch als beute aus elses bibliothek. zettel und buch erzählen diese traurige geschichte denen, die sie hören wollen.

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
karte 1933 der schriftführerin L. stolte der "kolonialen frauengruppe" (viktor scheffel straße 2/2, halle /saale, wohl der "Deutschkoloniale Frauenbund"),
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen, postkarten von maria...
Eugène Guinot "L'été à Bade, Illustré par Tony Johannot, Eug. Lami, Francais et Daubigny (Paris : Ernest Bourdin, 4. AUFL; um 1850), klassizist. vergold. spiegel um 1800, litho nach hansen "place...