Thomas Leon Heck

wunschdenken

einlagerungen lohnen sich in aller regel nicht. wenn man was nicht behalten will, soll man es verkaufen. gerade rief mich 1 spedition an, für die ich schon mehrfach versteigernd tätig war. sie hat für 1 privatmann dessen antike möbel eingelagert. die seither angefallenen Einlagerungskosten machen inzwischen einen fünfstelligen Betrag aus. nun nannte ich der spedition 1 dreistelligen Betrag, zu dem ich die sachen entgegenkommenderweise ankaufen würde. gegenüber dem privatmann hätte ich nix gesagt, denn jetzt ist klar, dass er schimpft. da er 1 "hohen fünfstelligen Betrag" will und ich nur 1 dreistelligen gäbe, hecksistiert in diesem fall nicht mal 1 grundlage für 1 diskussion, die der eigentümer mit mir begonnen hat.

NEU im Laden
erasmus von Rotterdam "colloquia", ulm 1712 (vorbesitzer: 1. h.a. Lanius, houston?, dessen lat. exlibris-spruch 3 fehler enthält!, 2. nicolaus schuband , modelwitz/schkeuditz?, 3. paulus schlösser, antiker...
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...