Thomas Leon Heck

ich bheckam jüngst herein die bibliothek eines sdr-hörfunkdirhecktors.

darunter ist auch 1 buch über die ludwigsburger schlossfestspiele. in ihm konnte ich erstmals etwas über ihren gründer lesen, wilhelm krämer. das ist insofern bemerkenswert, als ich aus ludwigsburg stamme. wilhelm krämer war musiklehrer am goethe-gymnasium in LB, wo viel später auch mein vater unterrichtete. viele seiner schülerinnen sollen dort in ihn verliebt gewesen sein (also in meinen vater).
wilhelm krämer war der vater des tüb. platonforscher hans krämer. der kam oft ins büro meines professors, bei dem ich wissenschaftliche hilfskraft war, ohne je mit mir auch nur 1 wort zu reden, selbst wenn ich dort allein saß. 40 jahre später weiß ich, wie viele gemeinsamkeiten wir gehabt hätten.
erstaunlich auch, dass hans krämers erben die kinder eines mannes sind, der als junge mit meinem vater in LB fußball gespielt hat, vor mind. 70 jahren.
hans krämers patenkind ist 1 meiner kunden.

NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...