Thomas Leon Heck

anlässlich des films über die wannsee-konferenz hier nochmals meine beziehung dazu

1 kundin mit etwa 83 bringt bücher ihres vateres, den ich als naziautor kenne. daher frage ich sie routinemäßig, ob sie nicht geschriebenes von ihm habe. sie veranlasst ihren bruder, mir 1 schuhkarton voller briefe aus ihrer familie zu bringen, alle aus der nachkriegszeit. 90% sind familiären inhalts und für den markt uninteressant. aber die restlichen 10% haben es in sich und machen aus diesem karton 1 der wichtigsten entdheckungen meines lebens. u.a. befinden sich darin briefe eines der nur 15 teilnehmer an der wannsee-konferenz. in 1 davon fragt er u.a den vater meiner kundin, wie es ihr gehe, und begrüßt ihren beruflichen werdegang. ich habe mich sehr ernsthaft gefragt und tue es noch immer, ob ich das der kundin sagen soll, darf oder gar muss.
ich habe es bislang schweren herzens unterlassen. wozu soll ich der liebenswürdigen alten frau ihre letzten jahre womöglich sehr schwer machen, indem ich sie in 1 zusammenhang stelle, von dem sie offenbar gar nichts weiß?
https://www.zdf.de/filme/die-wannseekonferenz/die-wannseekonferenz-104.html

NEU im Laden
buch aus d. bibl. v. pfr. leonhard gustav böckheler aus essingen,
Allgemeines Künstlerlexikon, 77 Bände von A - Alexander bis I - Izaguirre-Jerace, zusätzlich gibt es Registerbände sowie ein Handbuch. Die graphischen Künste / Gesellschaft für Vervielfältigende...
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers, Badisches Statistisches Landesamt "Die Landwirtschaft in Baden im Jahr 1925 auf Grund amtlichen Materials" mit Widmung...