Thomas Leon Heck

weiteres zum thema irrtümer

der schah von persien soll auf seinem schreibtisch den spruch stehen gehabt haben: "gib mir, gott, die kraft, dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die dinge auszuhalten, die ich nicht ändern kann, sowie die weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden. F.C. Oetinger". doch der - hier nur sinngemäß zitierte - spruch ist gar nicht von oetinger. aber was ändert das an seiner weisheit? hübsch daran ist auch, dass ich von oetinger, dem pietistischen schwabenvater, eine handschrift entdeckt habe (das erste bekannte manuskript für ein später erschienenes buch!) sowie die geschenke erworben habe, die der schah dem bundeskanzler kiesinger mitbrachte anlässlich seines staatsbesuchs in der brd 1967, der die 68-er revolution ausgelöst hat.

NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...