Thomas Leon Heck

weiteres zum thema irrtümer

der schah von persien soll auf seinem schreibtisch den spruch stehen gehabt haben: "gib mir, gott, die kraft, dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die dinge auszuhalten, die ich nicht ändern kann, sowie die weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden. F.C. Oetinger". doch der - hier nur sinngemäß zitierte - spruch ist gar nicht von oetinger. aber was ändert das an seiner weisheit? hübsch daran ist auch, dass ich von oetinger, dem pietistischen schwabenvater, eine handschrift entdeckt habe (das erste bekannte manuskript für ein später erschienenes buch!) sowie die geschenke erworben habe, die der schah dem bundeskanzler kiesinger mitbrachte anlässlich seines staatsbesuchs in der brd 1967, der die 68-er revolution ausgelöst hat.

NEU im Laden
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters
buch aus d. bibl. v. Melida Roenneberg (1848-1926, 1873 gründerin des lyzeums schönborn in berlin-friedenau, moselstr. 5. der name schönborn fehlt im wikipedia-artikel !), zettelkasten mit handschriftl....
Christoph Friedrich Stälin "Beschreibung des Königreichs Württemberg: Oberamt Geislingen. Mit einer Karte des Oberamts, einer Ansicht von Geislingen und vier Tabellen" (Stuttgart; Tübingen, Cotta,...