Thomas Leon Heck

am 15.4.1917 versteigerte egmont richter künstlerspenden im stuttgarter hoftheater zu gemeinnützigen zwhecken.

zur beflügelung der bietfreude des publikums wurde dabei wilhelm von scholz', des theaterleiters, "Stegreifkomödie" "Der Plunder von Jahrmarktsweilern" aufgeführt. (ich besitze das hecksemplar des dichters.) darin geht es um 1 antiquar, dessen ladenbestand versteigert werden soll. sein dienstmädchen jammert: "Ach, der arme Herr! Alles hat er kaufen müssen, und nichts hat er wieder loslassen wollen. Immer hat er die Preise so teuer gemacht, daß keiner kaufen wollte. Und nun ist er bankrott"!
ich verbitte mir jegliche analogien.
https://de.wikipedia.org/wiki/Egmont_Richter

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
litho "cannstatt im jahre 1730", bierflaschen der brauereien chr. hauser, schwanen, krimmel, j.g. müller, unotbrauerei, jeweils ebingen, rosengarten winterlingen, wulle stuttgart, orig.farbkarikatur...
4 fotos von humphrey bogart auf 1 plakat von chaplan, kinoplakat "zauber der dolomiten", auf dem nur 6 personennamen stehen, davon 1 falsch: "Gui"seppe Becce!, handkolor. aquatintaradierung um 1799 nach...
Hirzel, Stephan "Der Graf und die Brüder. Geschichte einer Gemeinschaft" mit widmung des korntalers wilhelm götz von der brüdergemeinde, 80 cm große künstler. fotografie einer frau in rotem kleid...