Thomas Leon Heck

Nachdem ich hunderte bücher von inge jens erhalten hatte, las ich 1 theckst von ihr über golo mann, auch, weil er mir mal geschrieben hat.

Inge jens‘ stil gefällt mir viel besser als der von walter. Allerdings hat sie offenbar die regeln zu konjunktiv I und II der indirekten rede nie gelernt, was mich wundert.
Als thomas mann, von golo stets nur TM genannt (nie z.b. „mein Vater“), 1955 in weimar über schiller reden wollte, gab es 1 aufstand hüben wie drüben, vor allem im blick auf die polit. Gefangenen im nahen buchenwald. Inge jens hatte 1 brief hierzu „gefunden, der mich durch seine hohe Moralität und präzise Kenntnis der realen DDR-Zustände beeindruckte. Er stammte von (…) Heinrich von Einsiedel“. Dieser schöne graf war nicht nur urenkel bismarcks, sondern auch mein kunde, wenn er seinen nicht sehr schönen sohn in TÜ besuchte. Ich verdanke ihm 2 hübsche anheckdoten (auf meiner website zu finden). https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Einsiedel

NEU im Laden
litho "cannstatt im jahre 1730", bierflaschen der brauereien chr. hauser, schwanen, krimmel, j.g. müller, unotbrauerei, jeweils ebingen, rosengarten winterlingen, wulle stuttgart,
4 fotos von humphrey bogart auf 1 plakat von chaplan, kinoplakat "zauber der dolomiten", auf dem nur 6 personennamen stehen, davon 1 falsch: "Gui"seppe Becce!,
Hirzel, Stephan "Der Graf und die Brüder. Geschichte einer Gemeinschaft" mit widmung des korntalers wilhelm götz von der brüdergemeinde, 80 cm große künstler. fotografie einer frau in rotem kleid...