Thomas Leon Heck

utopie und realität

der kopf des verfassers der 1. sozialutopie, thomas morus,
wurde 1535 nach seiner hinrichtung 1 monat öffentlich auf londons towerbridge ausgestellt. (wie der von cicero in rom auch 43 a.c.!)
memento mori gewinnt so 1 ganz andre bedeutung.
100 bücher von und über morus hier zu haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Utopia_(Roman)

ps: im Schwäbischen Tagblatt Tübingen meinten jüngst trauernde in 1 todesanzeige memento mori blödsinnig verschlimmbessern zu müssen zu "in memento mori "

NEU im Laden
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters
buch aus d. bibl. v. Melida Roenneberg (1848-1926, 1873 gründerin des lyzeums schönborn in berlin-friedenau, moselstr. 5. der name schönborn fehlt im wikipedia-artikel !), zettelkasten mit handschriftl....
Christoph Friedrich Stälin "Beschreibung des Königreichs Württemberg: Oberamt Geislingen. Mit einer Karte des Oberamts, einer Ansicht von Geislingen und vier Tabellen" (Stuttgart; Tübingen, Cotta,...