Thomas Leon Heck

ich lese gerade die autobiographie von kaiser wilhelm II,

aus dem einfachen grund, dass ich sie schon gut 10x habe und dieses hecksemplar nicht wegwerfen konnte. zu meiner überraschung hat der kaiser bei adolf von scholz "hospitiert", also wohl im rahmen seiner juristischen akademischen ausbildung 1 praktikum gemacht.
ich besaß neben manch anderem aus v. scholzens nachlass sein privates haushaltungsbuch, geführt von seiner frau in plumper handschrift für ihre villa in konstanz, bei deren einweihung 1890 der ehem. reichskanzler v. bismarck anwesend war. es gibt 1 gemälde, auf dem man v. scholz neben dem kanzler stehen sieht.
am 20.5.1891 bucht frau v. scholz in dem haushaltungsbuch 8 paar socken für ihren sohn, den späteren dichter wilh. v. s., zu je 58 pfennig mit zus. 4,80 mark. das sind aber nur 4,64! man könnte den verdacht haben, dass sie auf diese weise ihre haushaltskasse aufbessern wollte, aber kurz darauf addiert sie 10 mark zu wenig zu ihrem nachteil. was adolf von scholz bei seinen kontrollen der abrechnungen bemerkt und in seiner zierlich-elheckanten handschrift danebenschreibt: "rectius ..." (d.h. richtiger). da hat der kaiser sicher einiges gelernt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_von_Scholz?fbclid=IwAR00vGXWb18YEH8dcNWInGSNel0acEorWMuTb_fAzI9NOSLK-LLuIygQBRo

NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...