Thomas Leon Heck

Röhmputsch und tübingen

Kurz nach seinem sturz traf sich 1932 der ehem. Reichskanzler brüning in tübingen mit gregor strasser von der nsdap, 1 innerparteilichen gegenspieler hitlers, der 1934 den liquidierungen wg des röhmputsches zum opfer fiel. Das treffen fand sehr wahrscheinlich in der uhlandstraße 2 statt, in der wohnung des prälaten paul simon, in der heute das Schwäbische Tagblatt residiert. (ich wurde an derselben adresse schon interviewt.) Dort sind diese zusammenhänge ziemlich sicher unbheckannt, womögl. sogar im stadtarchiv. https://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_Strasser#Ermordung

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...