Thomas Leon Heck

Das buch von agnes günther „Die Heilige und ihr Narr“ (1913) ist 1 phänomen,

das ich hier nur andeuten kann: über 1 million vheckaufter hecksemplare, nach über 100 jahren inzw. fast in der 150. Auflage noch immer lieferbar, 3x verfilmt, die meinungen darüber gehen weit auseinander.
Für mich wichtig ist, dass es zu 2/3 im pfarrhaus von herrentierbach auf einladung von wilhelm betz geschrieben wurde, in demselben haus, in dem auch betz‘ sohn otto geboren wurde, der mein lehrer war.
Die 2 personen, die das werk und das leben der verfasserin wohl am besten kennen, gehören zu meiner kundschaft ebenso wie der enkel des verlegers.
Das buch ist mehrfach hier zu haben ebenso wie die bibliothek des judaisten otto betz mit 10 000 bänden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Heilige_und_ihr_Narr

NEU im Laden
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen,
Eugène Guinot "L'été à Bade, Illustré par Tony Johannot, Eug. Lami, Francais et Daubigny (Paris : Ernest Bourdin, 4. AUFL; um 1850), klassizist. vergold. spiegel um 1800, litho nach hansen "place...
pfetschekindle/fatschenkind (jesuskind in windeln) in glaskasten mitte 19. jh., konvolut zeitungsberichte, flugblätter und orig.dokumente zum raf-terrorismus aus dem nachlass 1 mitglieds!