Thomas Leon Heck

Bereits 1999, als noch niemand offiziell von dem Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi sprach, verfasste ich 1 buch, in dem ich ihn erwähnte,

unter seinem geburtsnamen Wolfgang Fischer. Ich verweise darin auf sehr gute gemälde von ihm, die in der ausstellung des „hauses der kunst“ 1978 in münchen gezeigt und sogar z.t. im katalog abgebildet wurden.
Vor wenigen jahren wurde mir sein bus zum kauf angeboten, der auch in dem über sein leben produzierten film erscheint. Ich war interessiert. Als es nach vielen monaten endlich wahr hätte werden können, war der platz vor meiner halle schon mit anderem belegt.
1 anderen fälscher von rang kannte ich persönlich, wolfgang lämmle. Von dem berühmtesten von allen, kujau, halte ich, im gegensatz zu den 2 vorigen, qualitativ nicht viel.
https://www.thomasleonheck.de/buch/7

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...