Thomas Leon Heck

Ich bin 1 opfer des Kunstfälschers Beltracchi!

Der von mir erstellte Weltkunst-Abbildungs-Index registriert etwa 1/8 Million Gemälde, Grafiken und Skulpturen, die von 1948 - 2007 in der Zeitschrift Weltkunst abgebildet wurden, und somit eine der größten Fototheken der Welt. Er steht in der hiesigen unibibliothek im lesesaal, was 1 meiner stolzesten leistungen ist.
Aber: Die weltkunst besprach in heft 5 von 2002 die ausstellung der galerie art focus in zürich, die u.a. 1 werk von andré derain präsentierte, „bateaux à collioure“, würdigte dieses werk ausführlich und nannte es „Unser Lieblingsemälde“ (S. 7 und 30 der sonderbeilage). Leider stammt es jedoch nach Beltracchis eigenen angaben von ihm! (Selbstporträt, s. 414). Arglos übernahm ich die angaben bei der abbildung des gemäldes in meine datenbank, so dass ich somit erstmals von 1 fälschung erfahren habe, die sich dort eingeschmuggelt hat. ich weiß schon, weshalb ich im vorwort 1. die haftung ausschloss und 2. schrieb, dass „jeder Index nur so gut sein kann wie seine Vorlage“.

NEU im Laden
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des auswärtigen amts!,
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters
buch aus d. bibl. v. Melida Roenneberg (1848-1926, 1873 gründerin des lyzeums schönborn in berlin-friedenau, moselstr. 5. der name schönborn fehlt im wikipedia-artikel !), zettelkasten mit handschriftl....