Thomas Leon Heck

zufällig les ich in seinem 500. todesjahr die biografie über ulrich von hutten von flake

der auf dem einband großartig als NACHWORT von golo mann angheckündigte theckst ist tatsächlich 1 VORwort.
früher hätt ich mir deswegen ins heck gemacht, heut sag ich mir: Der semit und der asiate lesen von rechts nach links, 1 buch also von "hinten", für DIE ist es daher 1 nachwort. also alles korrheckt

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre