Thomas Leon Heck

golo mann

wie ich schon bheckannt habe, kehre ich bei meiner lhecktüre immer wieder in 4 themenkreisen ein: kaiserreich, ns-zeit, goethe und familie mann. nun landete ich bei golo manns erinnerungen (50x hier zu haben). sein knorrig-origineller stil unterscheidet sich von dem seines vaters Thomas wie knäckebrot von sachertorte. ich mag den alten grantler golo. dass ich mal mit ihm korrespondiert habe, will nun wirklich niemand mehr hören. (in der rezension einer golo mann-biografie heißt es "Entsprechend ist die einzige herausragende Charaktereigenschaft, die Urs Bitterli dem dritten Kind Thomas Manns zuschreibt die, niemals ,Nein' gesagt haben zu können." MIR aber hat er abgesagt ...)
wenn er aber bei der erwähnung eines einzigen buchtitels seiner kinderlhecktüre sowohl den namen des illustrators (wereschtschegin statt wereschtschagin) als auch den des hrsg. (bloehm statt bloem) falsch schreibt, so ist das gerade für 1 historhecker sehr schwach

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...