Thomas Leon Heck

Georg Christoph Lichtenberg sagte „Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?“

Ich sage: „Wenn ein Buchantiquariat und eine Menschheit zusammenstoßen und es klingt hohl, liegt das allemal am Buchantiquariat?“
1 schöner beleg für diese these: beim räumen meines untergeschosses kam grad die matheabteilung dran. 1 fachkollege durfte sich geschenkweise die rosinen rauspicken. Der rest wurde entsorgt. Mit wenigen ausnahmen, z.b. 1 buch, das ich wg seines vorbesitzers interessant fand, die erstausgabe von Carl Friedrich Geiser "Einleitung in die synthetische Geometrie. Ein Leitfaden beim Unterrichte an Höheren Realschulen u. Gymnasien" (Leipzig: Teubner 1869) aus d. bibliothek der "technischen hochschule darmstadt - lehrstuhl für geometrie". Geiser ist nicht nur der lehrer einsteins, sondern das buch, das bei mir 2€ kostete, gibt es online für bis zu 400€

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des auswärtigen amts!,
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters
buch aus d. bibl. v. Melida Roenneberg (1848-1926, 1873 gründerin des lyzeums schönborn in berlin-friedenau, moselstr. 5. der name schönborn fehlt im wikipedia-artikel !), zettelkasten mit handschriftl....