Thomas Leon Heck

Georg Christoph Lichtenberg sagte „Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?“

Ich sage: „Wenn ein Buchantiquariat und eine Menschheit zusammenstoßen und es klingt hohl, liegt das allemal am Buchantiquariat?“
1 schöner beleg für diese these: beim räumen meines untergeschosses kam grad die matheabteilung dran. 1 fachkollege durfte sich geschenkweise die rosinen rauspicken. Der rest wurde entsorgt. Mit wenigen ausnahmen, z.b. 1 buch, das ich wg seines vorbesitzers interessant fand, die erstausgabe von Carl Friedrich Geiser "Einleitung in die synthetische Geometrie. Ein Leitfaden beim Unterrichte an Höheren Realschulen u. Gymnasien" (Leipzig: Teubner 1869) aus d. bibliothek der "technischen hochschule darmstadt - lehrstuhl für geometrie". Geiser ist nicht nur der lehrer einsteins, sondern das buch, das bei mir 2€ kostete, gibt es online für bis zu 400€

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
frühwerk (farbholzschnitt 1959) v. Eckehard LEHMANN (geb. 1942, lebt in Schellerten),
bronze um 1880 "weibl. halbakt" von ron sauvaGE, 140-seitiger reich illustr. kat. der "gebrüder riedl" münchen fahrräder marke freya und zubehör, orig.plakat 30-er-jahre von friedl dicker-brandeis...
"bittel"/büttel mit glocke, bez."reutlingen 1914" (unidentifizierter farbholzschnitt, von karl stirner?), unikatplakat (gemalt) 50er-jahre für 8x4 toilette- und badeseife, 3 filmplakate der DDR-firma...