Thomas Leon Heck

1991 hat die Universität Tübingen aus dem Nachlass des Karl Ruß aus Landshut Kunst und Geld im wert von über von 200 000 DM erhalten.

Der Erlös soll gemäß seinem Testament ausschließlich für das Institut für Klassische Archäologie der Universität Tübingen verwendet werden. das blatt, das der stifter der dort tätigen archäologieprofessorin bettina von freytag-löringhoff schon 1978 schenkte, befindet sich bei mir (1 farbradierung mit ansicht der grotte der egeria von matthew dubourg von 1820). ich kannte die inzw. verstorbene frau von freytag recht gut und bin ihr als einer der kooperativsten akademikerinnen noch immer zu dank verpflichtet.
ihr vater hat die rechenmaschine nachgebaut, die der dusslinger wilhelm schickhard vor hecksakt 400 jahren erfand und die das computerzeitalter einleitete

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des auswärtigen amts!,
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters
buch aus d. bibl. v. Melida Roenneberg (1848-1926, 1873 gründerin des lyzeums schönborn in berlin-friedenau, moselstr. 5. der name schönborn fehlt im wikipedia-artikel !), zettelkasten mit handschriftl....