Thomas Leon Heck

gerade gibt mein lieblingskollege meinen aufsatz in seinen internetbuchbestand ein

"Ein Thesaurus Theologiae"
in: Bausteine zur Tübinger Universitätsgeschichte, Band 2, Tübingen 1984, S. 69-80.
der zu dem aufsatz führende fund (unbheckanntes f.c. oetinger-manuskript) hat mein leben verändert, indem er mich 1. zum verleger machte und 2. meine denkart veränderte, unter der meine leserschaft noch heute zu leiden hat.
der Thesaurus ist 1 schatz, bestehend aus dutzenden handschriften, deren verfasser ich wohl erstmals nannte oder zu identifizierungen der übrigen anregte. in hecksakt 40 jahren bheckam ich null reaktion

NEU im Laden
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters
buch aus d. bibl. v. Melida Roenneberg (1848-1926, 1873 gründerin des lyzeums schönborn in berlin-friedenau, moselstr. 5. der name schönborn fehlt im wikipedia-artikel !), zettelkasten mit handschriftl....
Christoph Friedrich Stälin "Beschreibung des Königreichs Württemberg: Oberamt Geislingen. Mit einer Karte des Oberamts, einer Ansicht von Geislingen und vier Tabellen" (Stuttgart; Tübingen, Cotta,...