Thomas Leon Heck

im "jahrbuch der deutschen sprache " von 1941 entdhecke ich 1 rezension des buchs von emil dovifat, "Rede und Redner".

da dovifat "die beiden großen Redner ... Mussolini und Hitler 'wahre Volkskönige'" nenne, d.h. in rhetorischer hinsicht, ist ihm sein lob in der rezension gewiss.
erstaunlicherweise ist 1 meiner facebook-freundinnen journalistische schülerin dovifats.
heinrich brüning, der drittletzte Kanzler vor Hitler und schon im kampf mit dessen aufstieg, nennt emil dovifat den wohl angesehensten deutschen journalisten jener zeit. dovifats tochter traf ich in ihrem tübinger haus, wo ich bücher aus der bibliothek ihres vaters erwarb. als ich ihr wohnzimmer als "gute stube" bezeichnete, korrigierte mich ihr adliger ehemann, dass dieser ausdruck dem kleinbürgerlichen milieu entstamme.

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
frühwerk (farbholzschnitt 1959) v. Eckehard LEHMANN (geb. 1942, lebt in Schellerten),
bronze um 1880 "weibl. halbakt" von ron sauvaGE, 140-seitiger reich illustr. kat. der "gebrüder riedl" münchen fahrräder marke freya und zubehör, orig.plakat 30-er-jahre von friedl dicker-brandeis...
"bittel"/büttel mit glocke, bez."reutlingen 1914" (unidentifizierter farbholzschnitt, von karl stirner?), unikatplakat (gemalt) 50er-jahre für 8x4 toilette- und badeseife, 3 filmplakate der DDR-firma...