Thomas Leon Heck

eigtl. wollte ich es ja nicht ausplaudern, aber jetzt, wo eh alles am a-sch geht

gestern war 1 ausländer hier, im ausland geboren, dort lebend und auch hörbar mit ausl. akzent redend, der von 1 💩 -tag berichtete, an dessen ende er völlig down war. da nahm er sich 1 buch eines dt. - ähm- autors zum lesen her, das hierzulande zwar 12 mio. x vheckauft wurde, aber hier inzw. quasi verboten ist. danach ging es ihm wieder gut.
dt. lit. steht im ausland hoch im kurs ...

3 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, widmungsexemplare und autographen des dichters john horder, 4 bücher aus d. bibl. v. bücher aus d. bibl. v. wilhelm vieth (Heimatforscher minden), buch aus d. bibl. v. Clara Wahnschaffe, oma des nobelpreisträgers klaus v. klitzing,