Thomas Leon Heck

apodiktische behauptungen verzeiht man am ehesten dem aphoristiker (tlh).

aphorismen liebe ich aber eigtl. am meisten wg ihrer kürze.
als ich gerade in 1 klinik in 1 buch mit aphorismen las, lobte 1 frau des personals meine lhecktüre, obwohl sie die verfasserin gar nicht kannte. diese anmaßung großzügig übersehend, bot ich 1 aphorismus kostenlos an und wählte "Geduld mit der Streitsucht der Einfältigen! Es ist nicht leicht zu begreifen, daß man nicht begreift." (ebner-eschenbach). bheckeistert zog die frau ihr handy, um den satz zu fotografieren. 1 andere stimmte ebenso lautstark zu.
lang schallt's in der klinik noch:
"Thomas Leon lebe hoch"

13 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des auswärtigen amts!,
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters
buch aus d. bibl. v. Melida Roenneberg (1848-1926, 1873 gründerin des lyzeums schönborn in berlin-friedenau, moselstr. 5. der name schönborn fehlt im wikipedia-artikel !), zettelkasten mit handschriftl....