Thomas Leon Heck

Mir wird manchmal heckozentrik vorgeworfen.

Wer so denkt, ahnt nicht, dass meine selbstdarstellung weit weniger narzisstische als heckienische gründe hat. Wie soll ich anders authentisch wahres sagen als aus meiner persönlichen persphecktive? Ich bin ja nicht einstein.
Vor über 40 jahren war die schwiegermutter eines weltweit bheckannten tübingers wohl ein wenig in mich verliebt. Als wir mal 1 geschäft gemacht hatten, mit dem sie nicht zufrieden war, seufzte ich „jaja, mit freunden und verwandten soll man halt keine geschäfte machen“. ich meinte dabei unsere freundschaft, sie aber sagte säuerlich „sooo verwandt sind wir nun auch wieder nicht“, da sie sich auf ihre verwandten viel einbildete und in meinem satz 1 anmaßung sah. Das war der anlaSS FüR MICH, MICH ZURÜCKZUZIEHEN: DER GRUNd ABER WAR, DASS SIE IN aLL DEN JAHREN unseres ENGen verhältnisses nichts über sich herausgelassen hatte. Das war mir zu einseitig. Wäre es mir um heckozentrik gegangen, hätte ich doch froh sein müssen, nur über mich reden zu dürfen.

34 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
frühwerk (farbholzschnitt 1959) v. Eckehard LEHMANN (geb. 1942, lebt in Schellerten),
bronze um 1880 "weibl. halbakt" von ron sauvaGE, 140-seitiger reich illustr. kat. der "gebrüder riedl" münchen fahrräder marke freya und zubehör, orig.plakat 30-er-jahre von friedl dicker-brandeis...
"bittel"/büttel mit glocke, bez."reutlingen 1914" (unidentifizierter farbholzschnitt, von karl stirner?), unikatplakat (gemalt) 50er-jahre für 8x4 toilette- und badeseife, 3 filmplakate der DDR-firma...