Thomas Leon Heck

2 lebensretter, 2 ergebnisse

1 kollege von mir, den ich sehr lange kenne und schätze, hat einem über 90jährigen jahrzehnte lang grafiken vheckauft. Als der mann stirbt, schenkt seine jg witwe dem kollegen hunderttausende grafiken, da sie selbst nur an den geerbten immobilien interessiert ist. Als der kollege das haus des verstorbenen räumt, kommt 1 alte frau dazu. Es ist die 1. Frau des alten. Beide verstehen sich prächtig. Der kollege ist ca 67, die frau über 20 jahre älter. Sie heiraten. Nach 5 monaten ist sie tot. Er erbte millionen, wie er mir gerade tel. mitteilte.

Ungefähr zur selben zeit wie der oben genannte starb auch der mann einer ebenfalls ca 85jährigen bheckannten von mir. 3 tage nach seiner beerdigung rief ich sie an. Als sie abnahm, klang sie sehr munter, sagte aber sofort, es gehe ihr nicht gut, sie „sterbe vielleicht heute nacht“. Dies sprach sie mit erstaunlicher festigkeit aus, so gelassen wie andere „nachher bheckomm ich noch besuch“. Ich fragte, ob ich am nhecksten tag wieder anrufen dürfe. Ja. Als ich das tat und sie nicht abnahm, schaltete ich die polizei ein. Am tag danach wurde sie in die klinik eingeliefert, in sehr schlechtem zustand. Sie hat überlebt, evtl. dank mir. Sie selbst erinnert sich nicht an die vorgänge. Ich habe so gehandelt ohne jede berechnung.
Als sie mir ½ jahr später 1 stück in kommission gab, stellte sich heraus, dass es unecht war. Dennoch wollte sie es zurückhaben, anstatt im preis runterzugehen. So dass ich nur zeit verloren hab und mich ärgerte. Vor ca 2 monaten bot sie mir tel. ca 200 grafiken an, die ich unbesehen zum angebotenen preis kaufte. Erst anschl. sagte sie, das gelte nur, falls sie kein museum finde, dem sie sie schenken könne.

12 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...