Thomas Leon Heck

Vom erfreulichen des unerfreulichen

Nachlass im nachbarort. Die erben haben schon viel wheckgeworfen, wie sie selbst bhecklagen. Ich fahre aber mit dem rad hin und frage - wie immer - als erstes, ob sie die sachen, die sie behalten wollen, rausgenommen haben. Was bis auf wenige bezeichnete ausnahmen bejaht wird. Als ich nach ca ½ h etwa 50 sachen wheckgelegt hab, die ich bezahlen will, soll ich ca 40 nun doch nicht haben. Sogar taucht die person auf, die sie beansprucht, so dass ich da plötzlich nicht mehr der retter von kulturgut bin, sondern der anghecklagte. Unter diesen umständen breche ich das ganze ab. In dusslingen zurück, hab ich noch nicht die halle aufgeschlossen, steht da schon 1 franzose, der auf seiner reise von polen nach bergerac in frankreich nur meinetwg unangemeldet nach dusslingen kam, am Sonntag, bücher von wilhelm lehmann suchte und fand und mit picassos ehefrau francoise gilot verwandt ist, deren autobiografie ich erst jüngst bheckeistert las. Ohne den ärger zuvor hätte ich ihn nie kennengelernt, da ich sonst viel länger in obigem nachlass gebraucht hätte.

19 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...