Thomas Leon Heck

im eig. bestand entdheckt: buch aus der bibliothek der tante des hitler-attentäters Eberhard_von_Breitenbuch!

es handelt sich um die balladen des börries von münchhausen: der ledereinband trägt sein signet, goldene sporen.
Bahnsteig wurde früher perron genannt, aber münchhausen, weitläufig verwandt mit dem lügenbaron, erfand dafür das deutsche wort Bahnsteig, das sich sogar sehr schnell durchsetzte. er ist 1 urgroßonkel von Jutta Ditfurth und schrieb 1930: "ich bin gewiß kein Hakenkreuzler, aber doch werden Sie begreifen, daß es mir als deutschem Schriftsteller peinlich ist, wenn in der deutschen Literatur Juden eine führende Stellung innehaben, aber das könnte noch angehen. Was für mich schlechthin unerträglich ist, ist daß sie diese Stellung zu Recht innehaben.“ wahrlich mal 1 orheckinelles bheckenntnis.
er war der einzige gutachter hitlers über die theckstentwürfe aus dem volk zur olympide 1936: ich hab selten so gelacht.
und er war 1 onkel des hitler-attentäters Eberhard von Breitenbuch, der mit der geladenen pistole in der tasche mit seinem chef im berghof auf dem weg zu einem termin bei hitler war. der chef wurde durchgelassen, breitenbuch nicht.
mein buch enthält 1 eigenhändige widmung münchhausens an seine schwägerin margarete von Breitenbuch, die tante des attentäters. es enthält das heckslibris ihres mannes wolf von Breitenbuch, der hofmarschall des herzogs von sachsen-altenburg war und wie münchhausen ebenfalls 1 onkel des beinahe-attentäters.

hier die genealogischen zus.hänge zw. münchhausen und Breitenbuch mit der bitte um überprüfung meines ergebnisses, das mich einige zeit gheckostet hat, aber dessen ergebnis mich sehr freute: https://digital.ulb.hhu.de/ihd/periodical/pageview/8237735?query=Breitenbuch

https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_von_Breitenbuch

10 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
buch mit namenseintrag "P. Fürst 1928", evtl. das ns-opfer mehr...
buch aus d. bibl. v. Theodor Adamheit, der sivhc mit seiner frau 1 woche vor kriegsende in berlin umbrachte, vater von mehr...
buch aus d. bibl. v. elisabeth und Theodor von Hötzendorff mehr...