Thomas Leon Heck

gestern erkannte ich eine kundin am telefon nur aufgrund ihrer sprachlichen marotte,

"ganz gut" statt "sehr gut" zu sagen. ihren namen und ihre stimme (er)kannte ich nicht, schließlich hatte ich ja in 30 jahren hunderttausende kunden. was bringt so eine sprachliche sonderbegabung, mag man sich fragen. bei mir hat sie mein leben verändert! im februar 1981 las ich im uni-archiv ein manuskript, in dem mir die formulierung auffiel "die frage geht aus einem lauteren sinn". identisches hatte ich zuvor in einem buch f.c. oetingers gelesen. so entdeckte ich eine unbekannte handschrift dieses schwabenvaters, einer der wichtigsten gestalten des württ. pietismus. der bedeutendste oetinger-forscher, breymayer, hatte jahre zuvor an derselben stelle diese handschrift gesucht, aber nicht gefunden. ihn lernte ich aufgrund meiner entdeckung nun kennen. als breymayer 1984 ein hölderlin zuschriebenes gedicht entdeckte, fragte er mich, ob ich es nicht verlegen wolle. so wurde ich plötzlich verleger. in dieser tätigkeit schaffte ich es in verschiedene who is whos, was mir ohne dieses sprachliche feingefühl wohl nie gelungen wäre.

NEU im Laden
buchgeschenk von Paul Adams an mehr...
buch aus d. bibl. v. mehr...
buch aus d. bibl. v. Edmund raVE, dem lieblingslehrer von mehr...