natürlich nur, weil mich die bisherige regalordnung quasi dazu zwingt: die sich weitgehend aufs geschäftliche beschränkende anekdotensammlung passt nicht so recht ins regal "bundesrepublik", da sie nicht staatstragend ist. zu den vergangenen epochen gehört sie eh nicht. denkbar wären natürlich auch "kranke" oder "verbrecher", das wäre aber keine gute werbung. ein "forscher" bin ich auch nicht, obwohl ich 70 publikationen vorweisen kann. auch kein künstler. so blieben mir nur die wohltäter.... mehr

eine heiße spur:
ich besitze ein gedichtbändchen von 1914 von einem gewissen eugen sauter, über den ich nicht das geringste im netz herausfand. in nellingen nun gibt es einen eugen-sauter-weg. doch mein anruf bei der gemeinde dort brachte ein ernüchterndes ergebnis: eugen sauter heiße eigentlich gottlob sautter, doch die 2 fehler seien nun halt mal passiert. da ich das buch inzwischen verkauft habe, hat mein erkenntnisinteresse eh nachgelassen. dem käufer, meinem besten kunden aus gaildorf, der sogar in einem... mehr
ein superkrimi: gestern kaufte jemand bei mir den 2-bändigen katalog über philipp matthäus hahn.
dass ich darin erwähnt bin als verleger eines buchs über den weltberühmten uhrmacher, wäre keiner rede wert. aber darin ist auch die diamantbesetzte taschenuhr hahns abgebildet, die meinem besten kunden gehört hat und die der – durch krankheit mental beeinträchtigt - im altpapier versteckt hatte, wo sie fast verloren gegangen wäre, wenn nicht der lover des kunden das versteck preisgegeben hätte. (da er eh keine schlüssel mehr zur wohnung hatte, weil das schloss ausgetauscht war, hatte... mehr
in einem buch von 1904 entdeckte ich heute morgen ein exlibris
von theophilus carey callicot. dank internet fand ich schnell herus, wer der mann war. da er 1826 geb. wurde und bis 1920 in new york lebte, kann er nicht opfer nationalsozialistischen raubes geworden sein, wie eine mit raubkunst befasste berliner bibliothek angab. womöglich hat ein verfolgter jüdischer sammler ein exlibris aus dieser bibliothek besessen, so dass es zu dieser verwechslung kam. in berlin nahm man meinen hinweis dankbar zur kenntnis.
heute kam heraus: "Jeder Bundesbürger wirft 82 Kilo Lebensmittel in den Müll" (pro Jahr)
bei mir sind es sicher weniger als 8.
man sagt: essen wegwerfen ist sünde. neulich hab ich 9 tage lang linsen gegessen! viele wenden den satz auch auf bücher an. insofern bin ich in meiner branche wohl richtig, wo schwäbischer aufhebzwang sich mit ökologischer verantwortung, respekt bzw dankbarkeit paart.
in einem buch, das ein sehr umstrittener jurist hinterlassen hatte
und das bei mir landete, fand ich heute morgen einen zeitungsartikel über meine 1. verlagspublikation. da diese aus dem jahr 1985 stammt, bin ich nicht schuld daran, dass es der vorbesitzer zu mehreren einträgen in das buch "furchtbare juristen" geschafft hat für seinen eifer im 3. reich. so soll er dafür plädiert haben, einen polen aufzuhängen, der einer deutschen eine handtasche geklaut hatte. das geht selbst mir zu weit...
ich kaufte vor einigen wochen eine mannshohe gipsskulptur,
die angeblich den "alten fritz" darstellt. nun kam ein kunde, der die figur als seine eigene schöpfung identifizierte. er verlange für solche figuren 1500€. trotzdem wollte er sie nicht mal für 80€ zurückkaufen. er bestätigte mir auch, dass es sich nicht um friedrich den großen handle.
habe einen bekannten durch mord verloren!
nachdem ich vor wenigen wochen erstmals wissentlich einen lieben bekannten durch rauschgift verlor (wenn es nicht suizid war, die häufigste todesursache unter meinen bekannten), sagte ich am sonntag noch zu meiner frau, dass wir bislang niemanden persönlich kennen, der durch eine straftat ums leben kam. schon 2 tage später war es so weit - der zahnarzt, der gestern abend von seiner frau in tübingen erschossen wurde, war seit jahrzehnten mit meiner frau bekannt, ich kenne ihn nur flüchtig. ein... mehr
für Se. Ro.
Se. Ro. kaufte bei mir 5 rähmchen und ließ 1 davon hier liegen. das ist nicht so dubbelig wie die kundin, die bei mir ein therapeutisches buch gegen vergesslichkeit erwarb, zahlte und dann - hier vergaß. ich selbst habe vergessen, ob sie es je bemerkt hat.
hausbesuche mache ich grundsätzlich nur gegen schätzgebühr.
vor allem wegen des zeitaufwands. (schließlich habe ich ja 2 läden, wohin man sachen bringen kann.) aber auch, weil ich vor genau 30 jahren mal unter diebstahlsverdacht geriet: ausgerechnet die ca 90-jährige schwiegermutter des landgerichtspräsidenten vermisste nach meinem besuch ihre silberlöffel, die sie zum glück tage später wieder fand. als ich dies am sonntag einer kundin erzählte, die ich ausnahmsweise besuchte, weil sie 1. gehbehindert ist und 2. nur 500 meter luftlinie weiter wohnt,... mehr
Allgemeines Künstlerlexikon, ca 67 Bände von A - Alexander bis haa-, zusätzlich gibt es Registerbände. Die graphischen Künste / Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst (wien, 1905-1914), Schrifttum...
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers, Badisches Statistisches Landesamt "Die Landwirtschaft in Baden im Jahr 1925 auf Grund amtlichen Materials" mit Widmung...