Thomas Leon Heck

das gleiche, aber nicht dasselbe

Ein ziemlich bester kunde zeigte mir gestern in meiner kunsthalle ein bild und fragte, ob das gemalt oder gedruckt sei (obwohl er das eigentlich nach 40 jahren sammelns wissen müsste): ich sagte auf einen blick: „gedruckt“. Kurz darauf beobachtete ich, wie er es ohne kommentar über den hof zu seinem auto brachte. Ich dachte reflexartig: diebstahl? Demenz? Nee – duplizität: der kunde hatte dieses bild mit hereingebracht, ohne dass ich dies bemerkt hätte. da ich exakt den gleichen druck im eigenen bestand hatte, nahm ich irrig an, es sei meiner!

NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...