Thomas Leon Heck

missverhältnis

Ich lese gerade ein buch von peter bamm über alexander den großen, das ca 20x bei mir im laden herumsteht (ab 1€). Ich weiß nicht einmal, ob ich je auch nur ein einziges exemplar davon verkauft habe. Dass es so oft im antiquariat gelandet ist, kommt zwar sicher daher, dass es sich einst als neuerscheinung erfolgreich verkauft hat. Aber heute? totales desinteresse, zumindest seitens meiner kundschaft. Teil meines lesegenusses ist die gewissheit, dass das desinteresse an dem buch nichts mit seinem wertvollen inhalt zu tun hat, denn Alexander hat nach bamm die welt wie kein zweiter verändert, indem er west und ost zusammenführte, so für gegenseitige durchdringung vorbereitete und dadurch selbst heute noch nachwirkt

NEU im Laden
erasmus von Rotterdam "colloquia", ulm 1712 (vorbesitzer: 1. h.a. Lanius, houston?, dessen lat. exlibris-spruch 3 fehler enthält!, 2. nicolaus schuband , modelwitz/schkeuditz?, 3. paulus schlösser,
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...