Thomas Leon Heck

missverhältnis

Ich lese gerade ein buch von peter bamm über alexander den großen, das ca 20x bei mir im laden herumsteht (ab 1€). Ich weiß nicht einmal, ob ich je auch nur ein einziges exemplar davon verkauft habe. Dass es so oft im antiquariat gelandet ist, kommt zwar sicher daher, dass es sich einst als neuerscheinung erfolgreich verkauft hat. Aber heute? totales desinteresse, zumindest seitens meiner kundschaft. Teil meines lesegenusses ist die gewissheit, dass das desinteresse an dem buch nichts mit seinem wertvollen inhalt zu tun hat, denn Alexander hat nach bamm die welt wie kein zweiter verändert, indem er west und ost zusammenführte, so für gegenseitige durchdringung vorbereitete und dadurch selbst heute noch nachwirkt

NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...