Thomas Leon Heck

1 vorwurf, den 1 kaufmann eher selten hört

ist der, er sei zu billig. Doch genau dieses warf mir über jahrzehnte hinweg 1 künstlerwitwe vor, da sie natürlich daran interessiert war, tausende werke ihres mannes möglichst teuer verkaufen zu können. Nachdem ich nun gestern endlich 1 werk dieses künstlers bei ebay verkauft hatte, erfahre ich heute, dass seine witwe nun auch gestorben ist. über mich muss sie sich so jedenfalls nicht mehr ärgern

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre