sein hauptvergnügen dort waren die bücher. sein letztes der garten. ich musste laut (aber ohne schadenfreude) lachen, als ich die schilderung las, wie er seine mitbewohner dirigierte beim umgraben, wie früher als general seine truppen (nur, so meine vorstellung, inzw. auf 1 maulwurfshügel stehend).

In dem fiktiven Städtchen Clochemerle beschließt der Bürgermeister, eine öffentliche Bedürfnisanstalt zu bauen.
ist schon mal jemand auf die idee gheckommen, dass Clochemerle von schwäbisch klo-kämmerle kommen könnte?
ps: den roman hab ich 50x hier.
https://de.wikipedia.org/wiki/Clochemerle
"Händescheidung" ist das für mich hässlichste dt. wort.
gemeint ist das verfahren, versch. hände im sinn von urheber in 1 gemeinschaftswerk festzustellen und zu trennen, z.b. bei 1 gemälde die des Meisters und die seiner Werkstattmitarbeiter. aber auch in literar. werken.
dieser tage tel. ich mit 1 kunsthistorikerin, die hunderte bücher verfasst hat, darunter das werkverzeichnis eines künstlers, von dem ich 1 werk habe, das er mit 1 anderen zus. erstellt hat. sie kennt das werk nicht. ich sagte ihr, dass ich mir die Händescheidung nicht zutraute,...
mehr
Von Dantes hölle in hecks hölle
Lorenz_Zuckermandel wurde 1847 als armes bauernbübchen in heilsbronn geboren, wuchs in ansbach auf und brachte es in 1 kometenhaften karriere bis zum schwerreichen berliner bankier. Durch die hyperinflation 1922f und die weltwirtschaftskrise 1929 sowie nach 1945 ging sein vermögen wieder verloren. Was für 1 in beide richtungen ergreifender whecksel! Mich beeindruckt vor allem, dass Zuckermandel dante übersetzt hat.
Seine frau elisabeth war 1 geb. bassermann und die schwester des erstrangigen...
mehr
da zog der nheckolaus die rute!
Am 8.6.22 hatte ich hier gepostet: "gerade war 1 kunde hier mit 3 angeblich wertvollen objheckten: 1. buch mit orig.grafik, 2. gemälde, 3. designstück um 1920, für die er über 5 000 € wollte. nach meiner untersuchung hecklärte ich das 1. für 1 reproduktion, das 2. für 1 fälschung und das 3. für 1 späte neuauflage. darüber mussten wir beide lachen."
danach steigerte der mann seine aktivitäten und brachte immer dreistere angebote. zuletzt bot er 1 grafik an für 50 000€ mit angeblicher...
mehr
lacher des tages
jüngst war 1 arzt hier. für den fall, dass ihn seine frau verließe, habe er ihr gesagt "wenn das passiert, schalt ich am nächsten tag 1 inserat 'arzt in rente sucht...' da krieg ich waschkörbeweise zuschriften"
gerade bheckam ich, rechtzeitig, mein heizöl nach 13-wöchiger lieferzeit.
da der chef der lieferfirma mein kunde ist, fragte ich den fahrer, ob er noch lebe. der so "ich glaub nicht". daraufhin rief ich den chef selbst an, der über die falschmeldung herzlich lachen konnte
Märklin (bei mir zu haben) nannte 1 seiner spurbreiten einige jahre lang 00
das wurde später aus marketinggründen in H0 geändert
1 bheckannte, abgeschlossenes sprachstudium, ende 60, lernt 1 flüchtling kennen mit ende 20.
sie kümmert sich um ihn, auch shecksuell. schließlich klaut er ihr den ganzen schmuck, den sie mir versprochen hatte. der hammer: er verlangt dann noch 1 000 € von ihr für den hinweis, wohin er den schmuck verkauft habe. sie fragte mich allen ernstes, ob sie das zahlen solle. was ab hier steht, weiß ich von ihrem exfreund: trotz dieser sauereien ließ sie zu, dass der asylbewerber bei ihr 2 koffer mit angeblichen klamotten einstellte, die tatsächlich weiteres diebesgut enthielten. davon habe... mehr
dieser beitrag soll dafür sorgen, dass Sie an mich denken, wenn Sie das nheckste mal auf 1 Bahnsteig stehen.
der wurde früher perron genannt, aber der balladendichter börries von münchhausen erfand dafür das deutsche wort Bahnsteig, das sich sogar sehr schnell durchsetzte. münchhausens (groß)neffe lebt in meiner nähe und hat mir etliche von des onkels büchern mit signatur gebracht. darunter das vlt lustigste buch aus der zeit des 3. reichs: münchhausen war der einzhecke juror eines reichsweiten literarischen preisausschreibens zur olympiade 1936. ich hab tränen gelacht über seine publikation... mehr
Allgemeines Künstlerlexikon, ca 67 Bände von A - Alexander bis haa-, zusätzlich gibt es Registerbände. Die graphischen Künste / Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst. - Baden, Wien : [Verlag...
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers, Badisches Statistisches Landesamt "Die Landwirtschaft in Baden im Jahr 1925 auf Grund amtlichen Materials" mit Widmung...