vergangene woche: 17 grad, sonne.
kommende woche: 17 grad, sonne.
aber an DEN ZWEI TAGEN, wo ich kostenlos IM FREIEN wertsachen einschätzte i.A. der stadt tübingen auf dem antikmarkt in der haaggasse, DA schneit es bei NULL GRAD.
fazit: den kostenlosen schätzservice mach ich schon etwa 10 jahre. da der antikmarkt 2 jahre wg corona-ausgefallen ist, hab ich AUSGERECHNET bei dem gestrigen sauwetter versehentlich 1 stunde zu viel vereinbart! also 3 h gefroren statt wie sonst immer 2. und so schlecht...
mehr

ich besitze 5 zeichnungen um 1940 des werbegrafikers fritz r. weber zum thema Knäckebrot der werke von Dr. Wilhelm Kraft, die heute noch hecksistieren.
nach meiner mail dorthin rief 1 sehr interessierte dame zurück, die aber urheberrechtliche bedenken hatte: wenn sie die grafiken erwürbe, würde sie sie auch gern reproduzieren, wozu sie evtl die zustimmung der unauffindbaren erben des künstlers braucht. ihre bedenken konnte ich nicht entkräften. wochen später blätterte ich eine gebrauchsgrafische zeitschrift um 1940 durch, ohne spezielle absicht. trotzdem ist es natürlich 1 glücksfall, wenn ich dabei 1 artikel entdhecke ausgerechnet über... mehr
Vor einigen stunden kam 1 gästebuch von 1909-48 herein.
Das ist 1 spannende zeit, weil man sich fragt, was aus den menschen im 3. Reich geworden ist: Opfer oder täter. Es gehörte 1 frau rinck-wagner, die in stuttgart-münster im sog. schloss (das dem Ferdinand von Zeppelin gehörte), später in utting am ammersee 1 gästepension führte. Für so 1 stück lasse ich alles andere stehen und liegen. Es enthält gute zeichnungen und zahlr. einträge, vorw. von bedeutenden architekten wie paul bonatz, aber auch von anderen prominenten. Doch wie ambivalent... mehr
gestern besuchte ich 1 hiesigen handwerker, der mich nach meinem geschäftsgang fragte
und, von keinem zweifel angheckränkelt, dheckretierte: "das läuft doch nicht!" als ich ihm sagte, dass neulich 1 milliardär hierwar, fragte er nur spöttisch: "und hat der auch was gekauft?" als ich mit ja antwortete, 1 fünfstelligen betrag nannte und hinzufügte, dass am selben tag der bote eines bayer. multimillionärs bei mir etwas abholte (der das vermögen seines chefs mit mehreren hundert mio bewertet), schien der dusslinger handwerker mir nicht zu glauben. egal. er verlässt sich wohl... mehr
gestern von 1 polizisten erfahren,
dass sein revier aufgrund von zahlreichen strafanzeigen wg internetbetrugs am limit arbeitet.
geschieht all den idioten recht, die glauben, am lokalen handel vorbei erwerben zu müssen
der forschungsskandal um niels birbaumer hat in TÜ ziemlichen wirbel gemacht.
ICH kann über prof birbaumer nur das beste sagen, sei es als kunden, sei es als autor meines verlags.
insofern freue ich mich für ihn über diese mögliche wende, unter dem vorbehalt "amicus birbaumer, magis amica veritas"
https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Neue-Forschung...
1 meiner größten enttäuschungen
den mir vorliegenden "entnazifizierungs"-spruchkammerakten des wilhelm kumpf ( = wk, bierbrauer in Geislingen/st.) aus dem nachlass des Querulanten röhm aus kirchheim/t. ( = q) entehme ich 1 hochdramat. Geschichte. beide standen zunächst in engem geschäftl. Kontakt, bis es krach gab, der vor gericht landete. Um seinen hartnäckigen gegner ruhigzustellen, schaltete wk, so zumind. die auffassung des gerichts, den entfernt mit ihm verschwägerten nsdap-reichstagsabgeordneten Gottlob_Berger (die... mehr
der tod meines griechischlehrers dr jürgen wippern (1933-2022)
erinnert mich an einen der wenigen triumphalen momente meines lebens: in einer altgriechischen stilübung bei ihm an der uni TÜ hatte ich den satz „die straße führt nach syrakus“ ins griechische übersetzt und dabei französisch mener (=führen) und griechisch menein (=bleiben) verwechselt. Diese interferenz war ein grober fehler und hätte auch als solcher bewertet werden müssen. Doch ich staunte nicht schlecht, als wippern vor allen erklärte, er wolle mir dafür nur einen halben fehler... mehr
filmreife rache
der dirhecktor einer staatl. institution, die sich in bes. maß der vermittlung ethischer werte verpflichtet hat, will geerbte kunstwerke und nobelmarkentaschen vheckaufen. 1 preis für die kunst will er nicht nennen. er betont treuherzig mehrfach, ich solle auch daran verdienen. leider lasse ich mich auf die allzu vage hecklärung ein. 1 kollege bietet sofort faire 4 000€, ich will dem dirhecktor wg der schnelle des geschäfts nur 1 000€ provision abziehen. plötzlich ist ihm das viel zu wenig,... mehr
ich habe 500 - 1 000 hefte des Simplicissimus.
immer wieder wird der name falsch geschrieben: "SimpliZissimus". das ist an sich kein drama, wenn es aber in 1 inserat des verlags selbst vorkommt (gebrauchsgraphik dez. 1938), dann lang ich mir echt an den kopf
https://de.wikipedia.org/wiki/Simplicissimus
handkol. holzschnitt von Maria BRAUN (1896-1950) "markttag", aquarell 1946 mit ansicht der hügel um balingen von dem 1983 in ebingen gest. karl olsen, württ. geschichte mit eigenhänd. widmung des verf....
buch aus d. bibl. v. walter veesenmeyer (1896-1916, gefallen), sehr rarer katalog v. 1900 des jüd. fahrradherstellers salmonsen nürnberg, buch aus d. bibl. v.
Januar 2025 (20)
Februar 2025 (18)
April 2025 (10)
September 2024 (10)
Oktober 2024 (13)
November 2024 (9)
Mai 2024 (22)
März 2024 (14)
Juni 2024 (11)
Juli 2024 (13)
Januar 2024 (7)
Februar 2024 (21)
Dezember 2024 (8)
August 2024 (3)
April 2024 (10)
September 2023 (11)
Oktober 2023 (13)
November 2023 (16)
Mai 2023 (17)
Juni 2023 (14)
Juli 2023 (25)
Januar 2023 (20)
Februar 2023 (17)
Dezember 2023 (12)
August 2023 (18)
April 2023 (11)
September 2022 (9)
Oktober 2022 (25)
November 2022 (21)
Mai 2022 (29)
März 2022 (21)
Juni 2022 (27)
Juli 2022 (19)
Januar 2022 (21)
Februar 2022 (22)
Dezember 2022 (19)
August 2022 (22)
April 2022 (24)
September 2021 (17)
Oktober 2021 (14)
November 2021 (18)
Mai 2021 (21)
März 2021 (14)
Juni 2021 (28)
Juli 2021 (22)
Januar 2021 (11)
Februar 2021 (13)
Dezember 2021 (15)
August 2021 (17)
April 2021 (14)
September 2020 (17)
Oktober 2020 (16)
November 2020 (12)
Mai 2020 (11)
März 2020 (15)
Juni 2020 (14)
Juli 2020 (8)
Januar 2020 (8)
Februar 2020 (12)
Dezember 2020 (9)
August 2020 (12)
April 2020 (14)
September 2019 (14)
Oktober 2019 (16)
November 2019 (11)
Mai 2019 (13)
März 2019 (15)
Juni 2019 (6)
Juli 2019 (18)
Januar 2019 (9)
Februar 2019 (13)
Dezember 2019 (14)
August 2019 (22)
April 2019 (7)
September 2018 (9)
Oktober 2018 (11)
November 2018 (8)
Mai 2018 (14)
März 2018 (23)
Juni 2018 (14)
Juli 2018 (17)
Januar 2018 (15)
Februar 2018 (8)
Dezember 2018 (14)
August 2018 (13)
April 2018 (18)
September 2017 (13)
Oktober 2017 (17)
November 2017 (16)
Mai 2017 (20)
März 2017 (21)
Juni 2017 (16)
Juli 2017 (17)
Januar 2017 (16)
Februar 2017 (14)
Dezember 2017 (23)
August 2017 (15)
April 2017 (31)
September 2016 (11)
Oktober 2016 (14)
November 2016 (12)
Mai 2016 (20)
März 2016 (12)
Juni 2016 (14)
Juli 2016 (15)
Januar 2016 (13)
Februar 2016 (12)
Dezember 2016 (20)
August 2016 (11)
April 2016 (24)
September 2015 (5)
Oktober 2015 (7)
November 2015 (21)
Mai 2015 (28)
März 2015 (6)
Juni 2015 (19)
Juli 2015 (9)
Januar 2015 (7)
Februar 2015 (9)
Dezember 2015 (15)
August 2015 (9)
April 2015 (5)
September 2014 (19)
Oktober 2014 (22)
November 2014 (9)
Mai 2014 (20)
März 2014 (26)
Juni 2014 (21)
Juli 2014 (25)
Januar 2014 (13)
Februar 2014 (12)
Dezember 2014 (11)
August 2014 (25)
April 2014 (18)
September 2013 (16)
Oktober 2013 (13)
November 2013 (20)
Mai 2013 (22)
März 2013 (7)
Juni 2013 (18)
Juli 2013 (19)
Januar 2013 (13)
Februar 2013 (11)
Dezember 2013 (23)
August 2013 (17)
April 2013 (13)
September 2012 (16)
Oktober 2012 (16)
November 2012 (9)
Mai 2012 (14)
März 2012 (14)
Juni 2012 (16)
Juli 2012 (18)
Januar 2012 (7)
Februar 2012 (12)
Dezember 2012 (8)
August 2012 (15)
April 2012 (8)
September 2011 (6)
Oktober 2011 (2)
November 2011 (11)
Mai 2011 (10)
März 2011 (9)
Juni 2011 (8)
Januar 2011 (5)
Februar 2011 (9)
Dezember 2011 (11)
August 2011 (2)
April 2011 (8)
September 2010 (1)
Oktober 2010 (2)
November 2010 (2)
Juni 2010 (5)
Dezember 2010 (4)
August 2010 (5)