Thomas Leon Heck

kleine spende des nachmaligen papstes für tübingen

kinder und katholische kirche - derzeit kein erbauliches thema. soeben bekam ich einen büchernachlass herein, darunter das kassenbuch der tübinger universitätskindertagesstätte. nach einem bettelbrief des vereins gingen etliche spenden u.a. aus der tübinger professorenschaft ein (auf die ich mich hier beschränke) darunter am 29.11.1968 eine in höhe von 20 dm von "Prof. Dr. Ratzinger, Tbg." Als nächster gab der jurist prof. bachof glatt doppelt so viel, ernst bloch 4 tage später gar 100 DM!... mehr

in einer gestern hereingekommenen KURFÜRSTENBIBEL von 1708 entdecke ich

2 sehr bedeutende vorbesitzer: 1. josias lorck, dessen bibelsammlung 1784 an den herzog carl eugen ging, der damit den grundstein legte zur weltgrößten bibelsammlung, die der württ. landesbibliothek in stuttgart, 2. johann wilhelm seidler, der im auftrag der anna amalia ihren sohn erzog, carl august, der später goethes chef wurde und den beitrag deutschlands zur weltliteratur geleistet hat: die weimarer klassik. nachdem ich mir so selbst eine antiquariatsmesse veranstaltet habe, konnte ich auf... mehr

die kunstakadmie stuttgart wird heuer 250 jahre alt

die Bezüge zu meinem wirkungskreis sind reichhaltig, da ich behaupten möchte, dass die Mehrzahl der hiesigen akademischen Künstler von Rang dort ausgebildet wurden, z.B. Keller-Reutlingen, Grieshaber und von den Lebenden Hadwig Münzinger, die demnächst 99 wird. Einer der Akademie-Rektoren, Rudolf Yelin d.J., ist in meinem Reutlinger Künstlerlexikon aufgeführt (von ihm habe ich ca 300 werke und besaß sogar seine scheidungsakten - hochbrisant), ebenso mein Lieblingskünstler, Ernst Schneidler,... mehr

soeben eingetroffen: die wissenschaftliche bibliothek eines ehem. mitarbeiters von mir,

darunter erstmals in 30 jahren bücher, die ich nicht nur einstmals verkauft hatte, sondern die jetzt GELESEN wieder zu mir zurückkamen. nach meinen schätzungen sind überhaupt nur etwa 20 % aller bücher des 20. jahrhunderts je gelesen worden. und bücher, die ich verschenkt oder verkauft habe, kehren auch öfter zu mir zurück, aber bislang nie mit nachzuweisenden spuren von lektüre. auf meinen rat hin hat der mitarbeiter vor jahren seine wissenschaftliche karriere abgebrochen und ist erfolgreicher... mehr

um 1800 versuchte der landtag in stuttgart,

einen landschaftskonsulenten namens k.h. gros aus sindelfingen einzusetzen, was der spätere 1. könig von württemberg, friedrich, rechtswidrig ablehnte. die landschaft (heute landtag) ging vor das höchste gericht, vor den kaiser in wien. der gab ihnen recht, woraufhin friedrich den gros auf dem asperg gefangensetzen ließ! die originalklageschrift (in abschrift) habe ich! jetzt muss ich nur noch die sindelfinger für diesen jahrhundertfund begeistern, denn: umsatz ist der appplaus des händle... mehr

heute bekam ich aus der bibliothek meines alten zeichenlehrers walter gutbrod

einige bücher herein. in einem lag noch der zahlschein mit seinem namen und dem datum 1974. damals war ich sogar noch an seiner schule! er hatte schon meinen vater 2 jahrzehnte zuvor unterrichtet. er hat ein wochenendhaus auf der alb besessen, von daher kamen die bücher über mind. 1 zwischenbesitzer zu mir.

soeben beendet: steuerprüfung für die jahre 2006-8

im prüfungszeitraum fand der (übrigens sehr nette) prüfer so gut wie nichts. da ich während seiner anwesenheit aber fertig wurde mit meiner steuererklärung für 2009, gab ich sie ihm mit, anstatt wie sonst sie selbst beim finanzamt abzugeben. obwohl der umschlag verschlossen war und an meine sachbearbeiterin adressiert, bekam der prüfer (legal?) kenntnis vom inhalt, wobei ihm irgendetwas spanisch vorkam, so dass er kurzerhand eine anschlussprüfung für das jahr 2009 anordnete. dabei fand er... mehr

komme soeben von 3-stündiger fernsehaufzeichnung

zum thema messie (damit bin nicht ich gemeint, obwohl mich meine frau dafür hält, sondern leute, die ich nur aus dem fernsehen kenne): ein dusslinger brüderpaar lebt in meterhohem müll (als einer der beiden von "esszimmer" sprach, wusste ich gar nicht, was der meint). der vater hat vor 14 jahren sein tübinger gaststätte aufgelöst und den großteil des inventars nicht z.b. durch mich versteigern lassen, sondern daheim eingelagert. damals war der jüngere der brüder 4. er kennt es also gar... mehr

Einer Person gefällt das.

ein geschätzter kunde fragt mich, ob ich mit dem malernamen "andreas vollmer" etwas anfangen könne, von dem er ein gemälde habe.

dieses ist monogrammiert AV, und der familienüberlieferung nach stamme es von andreas vollmer. mich wundert gleich, dass der technisch versierte kunde nichts bei google findet, bis ich das bild sehe und erkenne, dass es von "Alfred Vollmar" stammt. kein wunder also: bei falschen vorgaben findet selbst das internet selten etwas. ich fühle mich wieder mal bestätigt in meiner ablehnung der totalen überschätzung des netzes gegenüber menschlicher erfahrung (was auf französisch "expertise" heiÃ... mehr

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
antikommunist. propagandaschrift v. Kurt Zentner "Edith Ede schreibt an xkx Jan. Aus geheimen Akten der KPD" (ESTO 1956),
"ordnung für die communen, auch deren vorstehere und bediente in dem herzogthum würtemberg", ludwigsburg 1758, mit besitzvermerk 1823 des schultheiß maurer in aidlingen, bronze um 1880 "weibl. halbakt"...
hippokrates "aphorismi" 1609 aus d. bibl. v. christophorus balcke, rechnung 1910 d. silberschmieds theodor sackreuter aus frankfurt /M. für frau w. philgus (ebda.)