gerade kommt 1 kunde nach 10-15jähriger pause. ich erwähne, dass er zuletzt hier 1 buch aus der bibliothek des tüb. jüd. anwalts Simon Hayum gheckauft hat. er sagt: "ach, wie gut, dass Sie das noch wissen. ich bin nämlich gekommen um festzustellen, ob ich das damals tatsächlich erworben hab. ich find's nämlich nicht mehr."
10 weitere bände hab ich noch
https://de.wikipedia.org/wi...
mehr

manche regen sich auf über meine angebl. indiskretionen.
dabei berichte ich nur erlebtes ohne klarnamen.
wie es sogar ärzte und pfarrer machen.
gerade bheckam ich von 1 ehem. arzt 1 paket, in das er krankenakten seiner ehem. frau als verpackungsmaterial gestopft hatte
kleiner trost
wg auflösung meiner nat.wiss. abtlg. im laden stelle ich nun einiges im netz ein. dabei recherchiere ich natürlich die preise. so bei einer 22-bändigen ztschr.reihe, von der einzelne bände bei mir im laden mit 5€ ausgezeichnet waren. nun fand ich heraus: allein 1 der bände kostet wg einer epochalen entdeckung woanders fast 1900€ .
dass ich nicht alles merke, ist klar, aber dass so viele das nicht merken, ist erstaunlich
1 lieblingskunde schreibt über meine vergriffenen "memoiren":
"Beim Um-und Aufräumen ist mir Ihre Publikation „Thomas L. Heck“ von 2001 wieder in die Hände gekommen ... Dann sehe ich in Ihrem Büchlein eine Abbildung von Alice Haarburger. Ich war überrascht- es hängt bei mir an der Wand", erworben von 1 kollegen, der es aus dem nachlass meines besten kunden bei mir erworben hatte, an den ich es einst vheckauft hatte
gerade gibt mein lieblingskollege meinen aufsatz in seinen internetbuchbestand ein
"Ein Thesaurus Theologiae"
in: Bausteine zur Tübinger Universitätsgeschichte, Band 2, Tübingen 1984, S. 69-80.
der zu dem aufsatz führende fund (unbheckanntes f.c. oetinger-manuskript) hat mein leben verändert, indem er mich 1. zum verleger machte und 2. meine denkart veränderte, unter der meine leserschaft noch heute zu leiden hat.
der Thesaurus ist 1 schatz, bestehend aus dutzenden handschriften, deren verfasser ich wohl erstmals nannte oder zu identifizierungen der übrigen anregte. in hecksakt...
mehr
heitere romane sind wie doris day ohne rock hudson
nur für wirklich sehr viel geld würde ich 1 sog. "heiteren roman" lesen.
daher hab ich diese gattung als bislang einzige GERN entsorgt
kleiner trost
wenn ich schon die gesamte medizinabteilung entsorgen musste, so fand ich doch 1 expl. in meinem bestand des buchs "Medizinische Hochschule Hannover 1965 - 1985" zum preis von 5€, das woanders mindestens 80, aber auch 211€ kostet. auch unter diesem aspheckt kann ich den misserfolg nicht verstehen, zumal ich mehrere derartige entdheckungen machte. das lag daran, dass ich im laden bis vor 15 jahren keinen computer hatte und also auch keine preise vergleichen konnte.
1991 hat die Universität Tübingen aus dem Nachlass des Karl Ruß aus Landshut Kunst und Geld im wert von über von 200 000 DM erhalten.
Der Erlös soll gemäß seinem Testament ausschließlich für das Institut für Klassische Archäologie der Universität Tübingen verwendet werden. das blatt, das der stifter der dort tätigen archäologieprofessorin bettina von freytag-löringhoff schon 1978 schenkte, befindet sich bei mir (1 farbradierung mit ansicht der grotte der egeria von matthew dubourg von 1820). ich kannte die inzw. verstorbene frau von freytag recht gut und bin ihr als einer der kooperativsten akademikerinnen noch immer... mehr
meinen rang als denker erhellt wohl hinreichend die tatsache,
dass ich mir schon geistreich vorkomme, wenn ich die italienischen philosophen vico und pico aufeinanderhäufle
Georg Christoph Lichtenberg sagte „Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?“
Ich sage: „Wenn ein Buchantiquariat und eine Menschheit zusammenstoßen und es klingt hohl, liegt das allemal am Buchantiquariat?“
1 schöner beleg für diese these: beim räumen meines untergeschosses kam grad die matheabteilung dran. 1 fachkollege durfte sich geschenkweise die rosinen rauspicken. Der rest wurde entsorgt. Mit wenigen ausnahmen, z.b. 1 buch, das ich wg seines vorbesitzers interessant fand, die erstausgabe von Carl Friedrich Geiser "Einleitung in die synthetische Geometrie....
mehr
karte 1933 der schriftführerin L. stolte der "kolonialen frauengruppe" (viktor scheffel straße 2/2, halle /saale, wohl der "Deutschkoloniale Frauenbund"), postkarten an den kunstmaler wilhelm uhlworm,...
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen, postkarten von maria...