Thomas Leon Heck

auktionen als staatliches erziehungsmittel

Seit bald 40 jahren bin ich versteigerer, aber dass auktionen nun von seiten des staats als erziehungsmittel eingesetzt werden, kenne ich noch nicht! Ab heute gilt in dänemark ein gesetz, wonach autofahrern mit über 2 promille alkohol das auto weggenommen und versteigert wird!

goethe: der hat die höchste kultur, der weiß, dass die anderen nicht nach ihm fragen

(gedächtniszitat)

wer etwas über seine eigene bedeutung(slosigkeit) erfahren will, rufe seine alten lehrer an, wie ich gestern, nach 45 jahren: der mann hat bei mir unauslöschliche eindrücke hinterlassen, während er sich nur noch an meinen namen, nicht an ein gesicht erinnert. genauso erging es mir neulich, als ich meinen alten mathelehrer anrief, der auch den späteren bundespräsidenten köhler unterrichtet hat: er hatte keinerlei erinnerung an mich, während er mit wärme nach einer klassenkameradin... mehr

abstauber unter sich

gerade war hier ein ehemaliges hausmädchen des erstrangigen kunstsammlers eduard von der heydt, vermögensverwalter von kaiser wilhelm II und eigentümer des monte verità in ascona, das einst u.a. dessen picasso-gemälde abgestaubt hat und mir nun 2 sachen aus seiner sammlung brachte. ich bin ja auch gewissermaßen abstauber. im gegensatz zu mir wusste sie aber nicht, dass er schwul war

Zum ende der bertelsmann-lesering-läden


Schon vor 1981 sagte der verleger reinhard mohn, der auch hühnerfarmen besaß, er mache mit 2 seiner hennen mehr jahresumsatz als mit einem durchschnittlichen lesering-mitglied.
Ähnlich erging es mir auf der reutlinger antiquitätenmesse, wo ich manchmal mehr als mit kunst, büchern und antiquitäten eingenommen hätte, wenn ich fürs streicheln meiner dogge je 50 cent verlangt hätte.

ich als maßstab

dass ich mich als das maß aller dinge betrachte, entgeht eh keinem. aber auch andere nehmen mich gelegentlich gern als maßstab. so schrieb heute eine künstlerin: "Ihr Laden diente mir vorher als Argument mein Atelier nicht aufräumen zu müssen!"

Einer Person gefällt das.

zur inthronisation könig philipps/felipes VI von spanien

einmal las ich bei schiller über den vorgänger des jetzigen spanischen königs, philipp II : ”kein tyrann, finster und grausam wie dieser, bestieg seit tiberius den thron”. da mir weder der eine noch der andere als besonders grausam bekannt war, las ich den ganzen aufsatz von schiller über philipp. am nächsten tag bekam ich ein buch von wilhelm gollub über tiberius herein, über den es im klappentext heißt: ”was seine gestalt ausstrahlt, ist hoheit, widerschein echter innerer werte, menschlichen... mehr

Nesthäkchen

 
Die Nesthäkchen-kinderbücher sind für die vorkriegsgeneration etwa das, was hanni und nanni für die danach sind. Natürlich hab ich u.a. die folge „nesthäkchen fliegt aus dem nest“, die in tübingen spielt.
Kaum bekannt ist, dass die autorin Else Ury, 1877 in Berlin geboren, 1943 im KZ Auschwitz umgebracht wurde. Ihre biografie „nesthäkchen kommt ins kz“ gehört zu den traurigsten buchtiteln meines bestandes. Die diskrepanz zwischen großbürgerlich heiler welt und mörderischer... mehr

ich habe das zeug

zum lebenslangen begleiter: vom pränatalen fortpflanzungsratgeber bis zum second-hand-grabkreuz. jetzt fehlt mir nur noch die kenntnis des entsprechenden kunden.

Einer Person gefällt das.

anlässlich der zur zeit oft gesungenen deutschen nationalhymne

1950 schrieb Rud. Alex. Schröder eine Hymne an Deutschland (bei mir zu haben, neben ca 80 weiteren büchern schröders), die nach dem Wunsch von Bundespräsident Theodor Heuss Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland werden sollte, sich aber gegen das von Bundeskanzler Adenauer bevorzugte Deutschlandlied nicht durchsetzte. Schröder wurde Ende der 1950er Jahre für den Nobelpreis vorgeschlagen. Sein Patenkind war der Tübinger altphilologe Ernst Zinn, dessen bibliothek bei mir ist, darunter... mehr

NEU im Laden
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle", unikatwappen der fam. WALLKAMM;
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....
dheckorative urkunde 1910 für den turnverein nehren, ausgestellt beim turnfest der steinlachvereine in dusslingen, große porträtphotographie von "c soudre" aus romans,