Thomas Leon Heck

ursula von der leyens brief an mich

Anlässlich der ernennung von ursula von der leyen zur bundesverteidigungsministerin erinnere ich an ihren besuch in tübingen vor ca 5 jahren, der vom tagblatt angekündigt worden war. da ich einige alte bücher aus dem besitz einer anderen frau „von der leyen“ vor ca 100 jahren dahatte, bot ich diese der einladenden frau widmann-mauz, MdB, heute staatssekretärin, telefonisch an als ein mögliches geschenk für die ministerin, das vielleicht netter und persönlicher wäre als der ewige blumenstrauß.... mehr

Telefonterror

 
Nachdem ich jahrzehnte lang telefonisch durch werbeanrufe terrorisiert wurde, haben drakonische strafen die situation wesentlich erleichtert.  Doch nun geht es plötzlich wieder los: vermehrt anrufe von angeblichen „google-partners“, die mir wohl google-werbung verkaufen wollen. Heute z.b. von der nr. 015734472093. als ich nach seiner nummer frage, legt der mann auf. Mit einem anruf  bei der auf der seite von google.de angegebenen nummer lande ich bei einer agentur, die nicht mit google... mehr

Memento mori

 
Im künstlerischen nachlass von friedel peisert bei mir befand sich ein bild, auf dem man eine sphinx sieht, offenbar ein selbstbildnis, teilweise skelettiert, teilweise mit noch intakten erotischen merkmalen. Nun entdeckte ich ein etwa 50 jahre altes foto, auf dem die künstlerin in derselben haltung vor eben diesem bild posiert. Ich schätze sie aber so ein, dass dies mehr ist als reine pose, eher eine selbstbewusste standortbestimmung einer schönen frau zwischen erotik und vergänglichkeit.
Inzwischen... mehr

freunde und werbung

 
ein ganzseitiges inserat eines innenausstatters vom april 1962 (in der zeitschrift DU, s. 83) ist überschrieben mit den edlen worten: „Bücher sind wie Freunde – sie verdienen einen würdigen, bleibenden Platz!“ In den hiermit zum verkauf angebotenen regalen stehen aber – darauf würde ich wetten – fast NUR attrappen. Da drängen sich mir parallelen auf...      

die bibel und hitler

am tag der machtergreifung die schon im jahr davor, also 1932, in einem herrnhuter kalender erschienene tageslosung für den 30.jan.1933:
1. "wer böse ist, bleibt nicht vor dir"
2."es muß ein jeglicher mit feuer gesalzen werden".

Einer Person gefällt das.

Ich sag immer: die fakten sind das eine, die interpretation das andere

 
Fest steht, dass ich - zufällig und damit wohl repräsentativ - 50 bücher über tee habe, aber nur 15 über kaffee, also 3x mehr über tee.
Meine unmaßgebliche schlussfolgerung: tee kommt vorwiegend aus asien, kaffee meist aus afrika und lateinamerika. Mit dem tee kamen aus asien der buddhismus und der konfuzianismus, aus afrika und südamerika kamen kaum kulturelle impulse nach europa.
Mit tee verbindet sich also eine lebensart, tee zelebriert man, kaffee ist eher was praktisches (für... mehr

der geist ist schwach

beim sortieren meiner 300 000 bücher habe ich heute ein dutzend von einem autor entdeckt, von dem ich bis kurz davor geschworen hätte, dass ich seinen namen noch nie gehört habe. dabei habe ich all diese 12 bücher selbst mehrfach in der hand gehabt und eigenhändig ausgezeichnet.

NEU im Laden
buch aus der bibliothek v. mehr...
album der anna luise cless (1855-1921) mit getrockneten pflanzen von 1875 und einträgen von frau von bach, tübingen, u.a. bücher aus der bibliothek v.hans gelbke, dgeneralmusikdirektor mönchengladbach, gewdimet dem carl hohloch 1925, buch aus der leihbibliothek v. julius hainauer, breslau, gründer...
bücher aus d. bibl. d. "ländlichen fortbildungsschule ikenhausen engar", ebert, "kloster" 1833 aus d. bibl. v. "F. UHLAND"!, buch aus d. bibl. v. pfr. Gustav Friedrich Ritter aus heldenfingen