Thomas Leon Heck

zur erinnerung an manfred rommel

die stuttgarter jüdin ALICE HAARBURGER wurde vom gelände der ehem. reichsgartenschau auf dem kille(r)sberg in stuttgart ins kz riga deportiert, wo sie erschossen wurde. an ihrem 50. geburtstag hatte sie den einberufungsbefehl erhalten! als mir ihr neffe friedrich haarburger 1991 bücher brachte, sagte er quasi im gehen beim blick auf meine gemälde: “ich hab daheim auch solche bilder”. während er von dem schicksal seiner tante alice berichtete, bekam ich SOLCHE ohren. auf meine frage, weshalb... mehr

Konsumfördernd

 
Die niedrigen zinsen fördern den konsum. Neulich hat eine rentnerin mit ca 1000€ guthaben auf ihrem sparbuch diesen gesamten betrag bei mir in ein gemälde investiert mit der begründung, 2€ zinsen im jahr würden sie ärgern.

Zum 100. geburtstag von albert camus

 

Heute vor 100 jahren wurde albert camus geboren. Aus diesem anlass wollte ich eigentlich daran erinnern, dass ich vor jahren etwa 10 eigenhändig geschriebene zeilen aus seiner autobiografie „die wörter“ besaß, bis ich merkte, dass dieses werk ja von sartre ist. hätte mir eigentlich nicht passieren dürfen, zumal ich von camus etwa 6-8 bücher gelesen habe.

Tüpisch tübingen

 
Ich wartete mal an der bushaltestelle. Neben mir 2 männer:„wie geht’s lisa?“ -„die ist auf einem trommelworkshop in der toscana.“

Re-inkarnation

 
Unter www.astrolantis.de habe ich NUR meinen vornamen, mein geburtsdatum und meinen beruf kunsthändler eingegeben. Nach bloß etwa 30 sekunden hieß es, ich sei vor ca 500 jahren simon grynaeus gewesen.
Der war in tübingen, wie ich.
Der war evangelisch, wie ich.
Der hat griechisch, latein und theologie studiert, wie ich.
Er hat handschriften entdeckt, wie ich.
Der kommt bei wikipedia, wie ich.
Er hatte wenig taktgefühl, wie ich.
Überraschend. Was soll man dazu sagen? Aus rationalistischer... mehr

Hörtest

 
In meiner halle sind etliche rauchmelder angebracht, die 1x pro minute zu piepsen anfangen, wenn ihre batterie zu ende geht. Ich brauchte ca ¼ stunde, bis ich den schwächelnden melder fand. Entweder bin ich schon so schwerhörig oder die halle ist mit 3000 qm so groß.

der münchener milliardenkunstfund

ich habe hier den nachlass eines malers, egbert patzig, der 1938 bei wolfgang gurlitt ausgestellt hat. dieser wolfgang war ein cousin des hildebrand gurlitt, vater des münchner kunsthändlersohns cornelius gurlitt, dem der schatz gehört.

Der säbel napoleons

Heute erfuhr ich von einem gelehrten kunden, dass 1 adlige familie aus meiner kundschaft den säbel napoleons besitzt, den marschall blücher nach der schlacht von waterloo in 1 kaiserl. kutsche abnahm und 1 angehörigen eben dieser familie schenkte

Kunsthandel

 
Gerade sieht sich hier ein galerist X aus paris um, in begleitung eines künstlers A, dessen werke mir überhaupt nicht zusagen. Dafür nennt der kollege X ein gemälde des malers B, für dessen identifizierung ich etwa 20 jahre gebraucht habe und das ich für ein meisterwerk halte, die arbeit eines „sonntagsmalers“ (ich belehre ihn nicht eines besseren). Das bild von B hab ich von einem weiteren kollegen Y, der es mir als werk des C verkauft hat, was es aber nicht war. da sich kollege... mehr

Blitzverkauf

 
Dieser tage schaffte ich, was mir erst 3x gelang, nämlich ein objekt zu verkaufen, während der verkäufer, der es gebracht hatte, noch im laden war.
Fast genau so häufig ist dabei die variante, dass ein interessent mitbekommt, was da schönes gebracht wird, und sich mit dem anbieter kurzschließt. So hat ein tübinger professor mal dreist in eine bücherkiste gelangt und zu der bringenden gesagt:“das kauf ich Ihnen ab“, woraufhin die dame fair entgegnete:“das biete ich gerade herrn... mehr

NEU im Laden
buch aus d. bibl. d. ns-widerständlers benedikt hagenauer mit schönem exlibris mit büchermotiv, zeichnung v. karl eugen keller (1890) v. schloss waldburg, sterbezettel v. dr med ernst evelt, der über...
2 altkolor. bll. aus dem hortus eystettensis um 1620 "iris anglicana major" + "pseudo-narcissus palidus", litho um 1820 (nach gmelin??) "die grotte des neptuns mit den tempel (!) der vesta und sibylle...
40 zeichnungen um 1920 von dekorationsentwürfen von max hess (aus süssen /geislingen), "unser schernbach" 1938, dekoratives stillleben mit obst, blumen u.a. sowie mit prunkwappen aus südtirol (wohl...